Perico Durán, Flugzeugpilot: „Die Turbulenzen werden in den kommenden Jahren deutlich zunehmen.“

Turbulenzen im Flugzeug sorgen immer für angespannte Momente, insbesondere bei Passagieren mit Flugangst. Obwohl viele Piloten bestätigt haben, dass dies nicht sehr gefährlich sei, haben Flugangst-Geplagte in Spanien schlechte Nachrichten erhalten: Diese Turbulenzen könnten in den kommenden Jahren exponentiell zunehmen , wie Kapitän Perico Durán in einem auf seinem TikTok-Konto veröffentlichten Video erklärte.
In einem Beitrag, der auf der Plattform bereits über 1,2 Millionen Aufrufe und fast 120.000 Likes erhalten hat, fasst der bekannte Pilot die Schlussfolgerungen verschiedener Berichte zusammen, die die Theorie stützen, dass die Turbulenzen in naher Zukunft deutlich zunehmen werden. Gleichzeitig beruhigt er seine Follower mit zwei Neuigkeiten. So erklärt der Kapitän die Gründe für diesen Anstieg und was man tun kann, um ihn zu verhindern.
Warum wird es in Zukunft mehr Turbulenzen geben?Perico Durán schließt sich diesen Studien an, die zu dem Schluss kommen, dass in den kommenden Jahren „die Turbulenzen in der gesamten Atmosphäre erheblich zunehmen werden“, und es gibt sogar Berichte, denen zufolge sie sich „verdoppeln oder verdreifachen“ könnten. Dies bedeutet eine dramatische Zunahme dieser Luftstörungen, die viele befürchten, wenn sie in ein Flugzeug steigen, und der Grund dafür hat mit der globalen Erwärmung zu tun.
„Diese Studien begründen dies damit, dass sich der Planet erwärmt“, sagt der Kommandant. Das zusätzliche Problem sei jedoch, dass dies nicht gleichmäßig geschehe: „In den Tropen erwärmt es sich stärker als an den Polen“, sagt er und stellt die Daten aus den Berichten zusammen. Und genau das bewirkt die Erwärmung: Sie bringt „Instabilität in die Atmosphäre“, was „die Intensität der Jetstreams erhöht“, in denen diese vom Radar nicht wahrnehmbaren Turbulenzen in klarer Luft auftreten.
Perico Durán überbringt „eine schlechte und zwei gute Nachrichten“: Diese Luftstörungen werden in den kommenden Jahren zunehmen, er wisse aber nicht, „ob sie so intensiv sein werden“, da er einräumt, dass die Berichte auf mathematischen Modellen basieren. Der Pilot warnt jedoch, dass sich auch die Welt der Luftfahrt verbessert habe und dies auch in Zukunft tun werde. Werkzeuge wie Computer, Rechenleistung, KI und Echtzeit-Flugzeugberichte „ermöglichen es uns , viele dieser Turbulenzen vorherzusagen und zu vermeiden “ sowie „eine bessere Routenplanung zu ermöglichen“.
Darüber hinaus erinnert der Pilot alle seine Anhänger (insbesondere diejenigen mit Flugangst) daran, dass Turbulenzen keine Gefahr für das Flugzeug darstellen und dass es „in der Geschichte der Luftfahrt noch nie einen Unfall aufgrund von Turbulenzen in klarer Luft gegeben hat“. Sicherheitshalber rät der Kapitän den Passagieren , „immer angeschnallt zu sein“, auch wenn das Schild nicht leuchtet.
20minutos